Soll ich eine Ausbildungsversicherung für mein Kind abschließen?
Diese Frage stellen sich viele Eltern nach Geburt des Nachwuchses. Die Idee dahinter ist jetzt zu sparen, damit die Kinder abgesichert sind und eine Kapitalauszahlung ab dem 18. Lebensjahr erfolgt. Die Idee ist gut, die Umsetzung meist alles andere als Sinnvoll.
Die Versicherungen kombinieren Versicherungsprodukte mit Sparanteilen. Schaut man sich diese Verträge einmal genau an stellt man immer wieder fest, dass die Kosten für den “Versicherungsteil” (zum Beispiel Unfallversicherung) unverhältnismäßig hoch sind. Prozentual kommt zu wenig im “Spartopf” an und dieses Geld wird dann auch noch mit klassischer Kapitalanlage im Deckungsstock der Versicherung schlecht verzinst.
Auch fondsgebundene Lösungen bieten meist sehr hohe Kosten. Hier kommt noch das Problem hinzu, dass bei einer Teilauszahlung zum 18. Lebensjahr der Zinseszinseffekt deutlich geschmälert wird und das bei Komplettauszahlung die Kosten meist über eine zu lange Vertragsverlauf berechnet sind.
Generell sollte man Sparen und Versicherung immer vorneinander trennen. Zum einen sind die Versicherungskosten deutlich geringer und transparenter und zum anderen kann man mit kostenlosen Kinderdepots und agiofreien Fondssparplänen eine deutlich höheres Sparergebnis erreichen.
Gern stehen wir Ihnen für Ihre Anfrage zur Verfügung. Treten Sie mit uns hier in Kontakt. Wir bieten Ihnen auch eine Onlineberatung via Skype an, und können somit Deutschlandweit beraten. Außerdem können wir zu den Versicherungen in Ihrer Region Kontakt aufnehmen um somit beste Angebote für Sie zu vergleichen. Hier finden Sie Informationen über unsere Beratung.
[mailpoet_form id=“9″]